
Bonn – Durch sein gut ausgebautes VDSL-Netz könnte die Deutsche Telekom zu einem großen Konkurrenten für die Kabelbetreiber werden. Denn über das schnelle Netz ist auch HDTV-Fersehen möglich.
Schon seit langem bietet auch die Deutsche Telekom ihr Internet-Highspeed-Netz VDSL in mehr als den bislang bekannten 50 Städten an. Damit könnte die Telekom in Zukunft ein großer Konkurrent für die Kabelanbieter werden, denn über VDSL lassen sich selbst HDTV-Inhalte übertragen. „Wir haben VDSL in insgesamt 750 Orten installiert, 700 davon alleine auf Basis der Indoor-DSLAMs“, sagte ein Telekom-Sprecher dem Internetportal teltarif.de.
Nach Angaben der Telekom bestehen schon seit rund drei Jahren in 750 Orten Indoor-DSLAMs für VDSL. Diese DSLAMs befinden sich in grauen Kästen (Multifunktionsgehäusen) am Straßenrand. Ein solcher Kasten deckt aber nicht wie die Vermittlungsstelle quasi flächendeckend ganze Straßenzüge ab. Bei Insellösungen wie diesen kann nur ein Umkreis von etwa einem Kilometer versorgt werden. Dass der Konzern dieses Angebot bislang nicht stärker vermarktet, liegt laut teltarif.de vermutlich daran, dass es sich um Insellösungen handelt. So solle vermutlich vermieden werden, dass VDSL in einer Stadt beworben werde, dann aber in vielen Straßenzügen doch nicht verfügbar sei.
Telekom-Kunden können sich über die Verfügbarkeit von VDSL über eine Kundenanfrage informieren. Insgesamt kann die Telekom nach eigenen Angaben derzeit 10,9 Millionen Haushalte mit VDSL versorgen. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com