
München – Die geplante „Tagesschau“-Applikation für Apples iPhone wird mehr Funktionen bieten als bisher bekannt – sogar mehr als die Webseite der ARD-Nachrichtensendung.
Dem Nachrichtenmagazin Focus liegt ein Schreiben des stellvertretenden NDR-Intendanten Arno Beyer an den Rundfunk- und Verwaltungsrat vor, in dem er den Umfang des Angebots auflistet: Demnach soll die App unter anderem einen Newsticker des digitalen ARD-Infokanals Eins Extra, einen Benachrichtigungsdienst für Eins-Extra-Eilmeldungen und eine Funktion zum Verschicken von Nachrichten an die Internet-Dienste Facebook und Twitter enthalten.
Wie Focus weiter berichtet, werden alle Sendungen als Video und auch als Audio abrufbar sein. Zusätzlich soll es möglich sein, die ARD-Inforadios als Live-Stream einzubinden. Das iPhone könnte per Ortsbestimmung automatisch den richtigen regionalen Kanal auswählen. NDR-Vize-Intendant Beyer (55) beziffert die Programmierkosten auf 30 000 Euro.
NDR-Gremienmitglieder zeigten sich laut FOCUS beeindruckt: „Mehr Nachrichten geht nicht“, so ein Senderaufseher. Verleger, Privatsender und Politiker kritisierten, eine kostenlose aber gebührenfinanzierte „Tagesschau“-App bedrohe die Geschäftsmodelle kommerzieller Nachrichtenanbieter. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com