
Kinder setzen sich durch tägliche Smartphone-Nutzung verstärkt Risiken wie Konzentrationsschwäche, Sprachlern-Störungen oder Hyperaktivität aus.
So ist das Risiko von Konzentrationsstörungen bei täglichem Smartphonegebrauch von mehr als einer halben Stunde bei 8- bis 13-Jährigen sechs Mal höher als üblich.
Das geht aus einer am Montag in Berlin vorgestellten Studie hervor, bei der mehr als 5500 Kinder und Eltern zum Thema befragt wurden. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) mahnte Eltern, mehr auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu achten.
Experten gingen von etwa 600.000 Internetabhängigen und 2,5 Millionen problematischen Internetnutzern in Deutschland aus. Uwe Büsching vom Vorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte sagte, Kinder sollten nicht vor dem 12. Geburtstag ein Smartphone bekommen. [dpa]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com