
Barcelona – Der spanische Telefonica-Konzern will künftig nicht nur Benutzer des Internets, sondern auch Suchmaschinen wie Google oder Yahoo zur Kasse bitten.
„Die Suchmaschinen benutzen unsere Netze, ohne irgendetwas zu bezahlen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des spanischen Telekom-Konzerns, César Alierta. „Wir stellen die Netze, wir stellen die Systeme, wir stellen den Service, wir stellen alles. Es ist offenkundig, dass dies nicht so weiter gehen kann“, so der Telefonica-Chef.
Betroffen wäre vor allem der Suchmaschinenbetreiber Google. Als Marktführer kontrolliert er in Spanien 90 Prozent aller Suchvorgänge im Internet. Sie machen sechs Prozent des gesamten Internetverkehrs aus. Nach Informationen der Zentrale von Telefonica heißt es, auch andere Suchmaschinen wie Yahoo könnten zur Kasse gebeten werden.
Auch Telekom-Konzerne in anderen europäischen Ländern haben sich für die Einführung von Gebühren ausgesprochen. Die Netzbetreiber begründen das mit Investitionen von etwa 300 Milliarden Euro in den nächsten Jahren, um die Telekom-Netze zu modernisieren und den steigenden Datentransfer gewährleisten zu können. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com