
Berlin – Die Berliner Sky DSL Deutschland GmbH bietet für Satelliteninternet seine Sky-DSL-Tarife zusammen mit der neuen Speed-Pipe-Technologie an.
Nach eigenen Angaben will das Unternehmen mit dieser Technologie den Kunden 50 Prozent mehr Leistung zum gleichen Preis bieten.
„In Zukunft werden wir die Speed-Pipe-Technologie weiter ausbauen und so bis zu 200 Prozent mehr Leistung anbieten können. Damit sind Bandbreiten oberhalb von 50 Megabyte pro Sekunde für unsere Kunden zum Greifen nah“, so Jan Hesse Geschäftsführer der Sky DSL Deutschland GmbH.
Die Speed-Pipe-Technologie werde dabei auf dem Eutelsat Satelliten Atlantic Bird 2 eingesetzt. Kunden, die die neue Technologie verwenden, sollen so automatisch mehr Bandbreite bekommen. Damit seien Datenraten von bis zu 36 000 Kilobit pro Sekunde mit dem Sky-DSL-Satelliten-Dienst möglich.
Das Einsteigerpaket beinhalte bis 1 500 Kilobit pro Sekunde. Außerdem seien auch Tarife mit Bandbreiten von bis zu 3 000 Kilobit pro Sekunde und bis zu 6 000 Kilobit pro Sekunde verfügbar. Alle Tarife beinhalten dem Unternehmen zufolge ein Ein-Gigabyte-Mail-Postfach und 100 Megabyte Web-Speicherplatz.
Sky DSL Deutschland GmbH biete nach eigenen Angaben auch einen neuen bi-direktionalen Dienst mit Bandbreiten von bis zu 3 584 Kilobit pro Sekunde im Downstream und bis zu 384 Kilobit pro Sekunde im Upstream an.
Mit seinem Angebot Sky DSL hat die Sky DSL Global GmbH einen alternativen Breitband-Internetzugang via Satellit entwickelt, der flächendeckend in nahezu ganz Europa verfügbar ist, so das Unternehmen. Im Fokus sollen dabei vor allem die Regionen stehen, in denen eine Anbindung an das herkömmliches Breitbandinternet nicht möglich ist. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com