
Ultra HD ist nicht länger nur ein Thema für TV-Geräte. Wie Samsung auf einer Präsentation in Südkorea ankündigte, sollen ab 2015 auch Smartphones mit Ultra-HD-Displays ausgestattet werden. Bereits im kommenden Jahr soll es einen Zwischenschritt zwischen Full-HD und Ultra HD geben.
Während der Ultra-HD-Trend im TV-Bereich bei vielen für Begeisterung sorgt, sind andere noch skeptisch, ob die vierfache Full-HD-Auflösung im Wohnzimmer überhaupt einen Mehrwert bietet. Bei Samsung scheint man hingegen von der Technologie überzeugt zu sein, denn wie der koreanische Elektronikriese auf dem Analyst Day in Südkorea bekannt gab, sollen Kunden die 4K-Auflösung in Zukunft auch auf Smartphones-Displays bewundern können.
Einen Zwischenschritt zwischen Full-HD (1920 x 1080 Pixel) und Ultra HD (3840 x 2160 Pixel) will man dabei offenbar bereits 2014 gehen. Demnach sollen einige Smartphone-Flaggschiffe von Samsung neue Displays mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln bekommen. 2015 soll dann die Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel auch im Smartphone-Sektor Einzug halten.
Weitere Zukunftstrends sind laut Samsung gebogene oder sogar faltbare Displays. Im TV-Bereich sind die ersten OLED-Fernseher mit gekrümmten Bildschirmen bereits von Samsung und LG erhältlich. Im Smartphone-Sektor hat LG erst kürzlich das G-Flex mit gebogenem Display vorgestellt. Durch seine Formgebung soll das Gerät besser in der Hand liegen als herkömmliche Smartphones. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com