SWR: Nachrichten-App „vom Index genommen“ – Newszone bleibt trotzdem offline
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat ein Verbreitungsverbot der Nachrichten-App "Newszone" des ARD-Senders Südwestrundfunk (SWR) aufgehoben.
Netflix: Haushalt, Zweitwohnsitz, Zusatzmitglieder – das gilt jetzt
Bei Netflix weht jetzt ein anderer Wind: Nur ein Haushalt pro Nutzerkonto, Zusatzmitglieder nur gegen Gebühr - und entsprechende Unsicherheit bei vielen, die sich bislang unbeschwert das Passwort für den Streaming-Zugang teilen konnten. Die neuen Regeln hier im Überblick.
Neue DB-App im Herbst – das kann das große Navigator-Update
Die Deutsche Bahn wird ihren Kunden demnächst mit einem umfangreichen Update der App DB Navigator ab veröffentlichen. Das ist dabei zu erwarten:
Amazon Freevee jetzt auch auf Playstation
Amazon Freevee baut die Zugänglichkeit aus und bietet die App nun auch direkt beim Videospiel-Marktführer an.
Deutschlandticket: Phase 2 der ARD-Mitmach-Aktion gestartet
Über 2.800 Menschen haben bisher Erfahrungsberichte aus Bussen und Bahnen eingereicht / Zweiter Teil der Aktion gestartet.
Googles Street-View-Autos fahren wieder – Einsprüche müssen erneuert werden
Google wird nach mehr als einem Jahrzehnt die Bilder deutscher Straßen in seinem Straßenpanorama-Dienst Street View erneuern.
ARD-Spielfilm Highlights auch als Download und zum Leihen auf iTunes, Amazon und Co.
Wem es ein einzelner Film vielleicht wert ist, der kann sich ARD-Spielfilme und oder andere öffentlich-rechtliche Klassiker auch über iTunes, Amazon und Co. kaufen oder leihen.
Google TV integriert Zattoo und Joyn in neuen Live TV-Tab
Neue Google TV-Programmübersicht: Im Live-TV-Tab finden Nutzer ab sofort die linearen Sender von Joyn und Zattoo.
Die 5 besten Casino Zahlungsmethoden, die jeder Spieler kennen sollte
Entdecken Sie die 5 besten Casinos Zahlungsmethoden. Erfahren Sie mehr über sichere, schnelle und bequeme Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten.
Glasfaser-Ausbau der Telekom: Kritik von Stadtwerken
Der Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom sorgt bei den Stadtwerken für Unmut und Besorgnis. In einer Umfrage gaben knapp zwei Drittel an, dass es einen "Überbau" bei ihnen gebe oder dass sich dieser abzeichne.