ORF plant Mediathek für Radio-Sender

0
47
Bild: © Victoria - Fotolia.com
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Was es für TV-Sender bereits seit Jahren gibt, will der ORF nun auch für seine Hörfunkwellen auf die Beine stellen: Eine Mediathek, in der verschiedene Beiträge auch einige Tage nach der Ausstrahlung noch nachträglich abgerufen werden können.

Der ORF will seine digitalen Angebote weiter ausbauen und plant dabei, eine Mediathek für seine Radiosender auf die Beine zu stellen. Wie die Rundfunkanstalt am Freitag mitteilte, habe man auch schon begonnen, die Weichen für das Projekt zu stellen. So wurde das gesetzlich vorgesehene Verfahren zur Auftragsvorprüfung bereits am 22. Mai gestartet. In den kommenden sechs Wochen können nun alle Interessierten dazu Stellung nehmen, ehe der ORF dann die Genehmigung für das neue Angebot beantragen will.

Bei der Radiothek, so der Name für das geplante Angebot, soll es sich dabei um ein Pendant zur bereits seit Längerem zur Verfügung stehenden TVthek handeln. So sollen auf der neuen Plattform Live-Streams und On-Demand-Angebote der ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 sowie der neun ORF-Regionalradios gebündelt und für Nutzer sieben Tage lang zum Abruf bereit gestellt werden.
 
„Der Erfolg unserer Apps und der ORF-TVthek zeigt, dass das Publikum die öffentlich-rechtlichen Angebote des ORF auch auf den neuen Verbreitungswegen sucht und sie dort sehr gerne nutzt“, so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Nach den Erfolgen im TV-Bereich sei es nun der logische nächste Schritt, ein ähnliches Angebot für die Hörfunkwellen anzugehen. [fm]

Bildquelle:

  • Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum