
Berlin/Köln – Knapp vier Monate vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Internet-Regeln für die gebührenfinanzierten Programme hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) damit begonnen, die neuen Vorgaben umzusetzen.
Nach Angaben der Berliner Morgenpost nimmt der Kölner Sender sein kostenfreies Internet-Archiv mit mehreren hundert Kochrezepten von seiner Seite. Die Datenbank der Rubrik „Kochalarm“ umfasste Rezepte, die in den vergangenen zehn Jahren in der Sendung „Aktuelle Stunde“ vorgestellt wurden.
WDR-Sprecher Magnus Schweers sagte gegenüber dem Blatt, die Datenbank sei „vor dem Hintergrund, dass für Archive nach dem neuen Rundfunkstaatsvertrag restriktive Regelungen gelten“, nicht in den am Dienstag freigeschalteten neuen Internetauftritt der Sendung übernommen worden.
Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der am 1. Juni in Kraft treten soll, sieht für die Internetaktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender strengere Regeln als bisher vor. Unter anderem sollen Internetseiten von ARD, ZDF und Deutschlandfunk künftig einen Bezug zu einer konkreten Ausgabe einer Sendung haben.
Außerdem dürfen die Angebote nicht mehr zeitlich unbegrenzt im Internet stehen. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com