
Kabel Deutschland treibt den Ausbau seinen neuen Geschwindigkeits-Standards voran und bietet in weiteren drei Orten seinen Kunden Internetschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download an.
Kabel Deutschland will seinen Kunden schnelleres Internet via Kabelanschluss ermöglichen und arbeitet weiter am Ausbau eines neuen Geschwindigkeits-Standards. Nun hat der Kabelnetzbetreiber die nächste Ausbaustufe für Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download erreicht und versorgt künftig drei weitere Regionen. Wie das zum Vodafone Konzern gehörende Unternehmen am Mittwoch meldete, soll diese Ausbaurunde 230 000 Haushalte betreffen.
In und um Augsburg, Dessau-Roßlau sowie Erlangen sollen die Nutzer künftig Surfgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 12 Mbit/s im Upload erzielen. Damit soll die bisherige Surfgeschwindigkeit der Nutzer im Kabelnetz verdoppelt werden. Inzwischen stellt der Kabelnetzbetreiber rund zwei Millionen Haushalten Internetanschlüsse mit diesem Geschwindigkeits-Standard zur Verfügung. Anfang 2016 will der Netzbetreiber die Sieben-Millionen-Marke knacken. Rund 14,3 Haushalte versorgt Kabel Deutschland derzeit mit Internetanschlüssen mit bis zu 100 Mbit/s.
Für den neuen Geschwindigkeits-Standard bietet Kabel Deutschland seinen Kunden das entsprechende Paket „Internet & Phone 200“ an: Für 39,99 Euro monatlich in den ersten zwölf Montaten bekommen die Kunden den Internetanschluss mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu zwölf Mbit/s im Upload sowie eine Telefon-Flaterate ins deutsche Festnetz. Im zweiten Jahr erhöht sich der Betrag auf 59,99 Euro pro Monat. Außerdem können die Kunden das Paket „Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD 200“ buchen, das „Internet & Phone 200“ mit HD- und zeitversetztem Fernsehen miteinander kombiniert. Mit der Fritzbox ist das passende Empfangsgerät bereits in dem Paket enthalten. [kw]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com