
Bonn – Am Montag hat die Deutsche Telekom den Internet-TV-Dienst „T-Home“ auch für ADSL2+-Anschlüsse freigegeben. Das Angebot kann ab sofort in den T-Punkten abonniert werden.
Dies bestätigte ein T-Home-Sprecher auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN. Somit erweitert die Deutsche Telekom ihr IPTV-Angebot schlagartig auf 750 deutsche Städte, die bereits an das ADSL2+-Netz angeschlossen sind. Damit soll der bisher nicht geglückte Markteinstieg der Telekom ins Geschäft mit den TV-Anschlüssen doch noch gelingen.
Die Taktik des alten Telekom-Chefs Kai-Uwe Ricke war es, VDSL-Anschlüsse mit dem Internet-TV-Paket für Endkunden attraktiver zu machen. Dies ist jedoch bisher nicht aufgegangen, weswegen sich die neue Telekom-Spitze um Rene Obermann dazu entschlossen hat, IPTV auch für die ADSL2+-Netze freizugeben.
„Über die ADSL2+-Leitung bieten wir jetzt zwei zusätzliche Triple-Play-Angebote bestehend aus Telefon-, Internet- und TV-Anschluss an, die je zehn Euro billiger als das VDSL-Angebot mit 25 Mbit pro Sekunde sind“, erklärte der T-Home-Sprecher gegenüber DF.
Gegenüber dem VDSL-Anschluss mit 50 Mbit pro Sekunde spart der Kunde sogar 15 Euro. Dafür muss bei der abgespeckten Version über ADSL2+ auf Internetbandbreite (ADSL2+ hat 16 Mbit pro Sekunde im Download) und die HDTV-Sender verzichtet werden. „Das Problem ist, dass wir über ADSL2+ die einwandfreie Funktion beim gleichzeitigen Abruf von zwei HD-Sendern nicht garantieren können. Deswegen bieten wir die HDTV-Sender hier nicht an“, so der T-Home-Sprecher.
Das Angebot ist bereits heute in den T-Punkten buchbar, die massive Vermarktung soll dann in wenigen Monate beginnen. „Wir werden die Reichweite des IPTV-Angebots auch zukünftig kontinuierlich ausbauen“, bestätigte der Unternehmenssprecher gegenüber DF. Dazu müssen in den ADSL2+-Gebieten an den Telekom-Verteilerkästen noch einige technische Aufrüstungen vorgenommen werden.
Eine gesonderte Meldung zu den Paketen und Preisen finden Sie hier. [lf]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com