
Paris – An Bord der französischen Thalys-Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Paris, Brüssel, Amsterdam und Köln wird seit dem 14. Mai 2008 ein Internetzugang via Satellit angeboten.
Darüber berichetet mit Hinweis auf die Europäische Weltraumagentur ESA das Portal
„Raumfahrer.net“. Unter der Bezeichnung „Thalysnet“ sei dieser Service eine kommerzielle Anwendung aus der 2005er ESA-Initiative „Broadband to Trains“ und wurde von einem Konsortium aus Nokia, Siemens Networks, 21Net, SNCF und Thalys entwickelt. Der Dienst nutzt nach Angaben von „Raumfahrer.net“ sowohl Satelliten- als auch terrestrische WLAN-Kommunikation, um eine kontinuierliche Verbindung auch über Grenzen hinweg aufrechtzuerhalten.
Ein zentraler Server an Bord der Züge nimmt je nach Umgebung Kontakt zu einem Kommunikationssatelliten in 36 000 km Höhe oder zu WLAN-Stationen am Boden auf. Die verfügbare Bandbreite der Satellitenverbindung wird je nach Bedarf zwischen allen Zügen der Flotte dynamisch aufgeteilt. Die primäre Satellitenverbindung im Ku-Band bietet Downloadraten von 2 Mbit/s und Uploadraten bis zu 512 kbit/s.
Bis Oktober 2008 sollen alle 26 Züge der Flotte mit dem System ausgerüstet sein. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com