
Das ZDF will kommenden Sommer eine kostenlose Smartphone-Anwendung (App) zur „heute“-Sendung herausbringen. Das kündigte Intendant Markus Schächter am Freitag in Mainz an.
Als großen Erfolg wertete Schächter die neue Mediathek-App, die Smartphone- und Tabletcomputer-Nutzer seit 6. September auf ihre Geräte aufspielen können. Das Programm sei bereits in der ersten Woche 390 000 Mal heruntergeladen worden. In der Mediathek kann man Filme und Beiträge anschauen, die zuvor im Programm liefen.
Die Klage von Verlegern gegen das „Tagesschau“-App der ARD nannteSchächter „rückwärtsgewandt“. Er forderte, bessere Grundlagen fürKooperationen zu schaffen, statt zu streiten. So könnten Verlage und dieöffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gemeinsam für die Zukunft desQualitätsjournalismus kämpfen.
Acht Zeitungsverlage hatten im Juniihre Androhung wahr gemacht und sind gegen dieumstrittene“Tagesschau“-App der ARD vor Gericht gezogen. Die Verlegersehen sichdurchdie journalistischen Online-Aktivitäten desöffentlich-rechtlichenSenders wirtschaftlich benachteiligt (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Die Verhandlung vor dem Landgericht Köln ist für den 13. Oktober geplant. [dpa/mho]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com