
Stuttgart/Mainz – Der MDR-Rundfunkrat hat die beiden geplanten Telemedienangebote kikaninchen.de und Kikaplus genehmigt.
Damit können ARD und ZDF das neue Vorschulportal und die Online-Mediathek ihres gemeinsamen Kinderkanals Kika starten, sofern auch die Rechtsaufsicht zustimmt.
ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust bewertete den Beschluss der Gremien als wichtiges Signal: „Nach monatelanger Unsicherheit haben wir jetzt Klarheit. Die Ergebnisse der beiden Dreistufentests bestätigen, dass die für alle frei zugänglichen öffentlich-rechtlichen Telemedien gerade für die junge Zielgruppe sinnvoll und unverzichtbar sind. Das bestärkt und freut uns natürlich.“
ZDF-Intendant Markus Schächter begrüßte die Entscheidung in Mainz: „Das Vorschulangebot und die Kinder-Mediathek sind wichtige und sinnvolle Ergänzungen unseres gemeinsamen Kinderprogramms Kika. im Netz. Ich freue mich, dass die zuständigen Gremien nach sorgfältiger Prüfung die Interessen von Kindern und deren Eltern in den Vordergrund gestellt haben.“
Mit dem Vorschulportal kikaninchen.de und der Mediathek Kikaplus wollen ARD und ZDF dem steigenden Bedürfnis nach flexiblen und altersgerechten Angeboten nachkommen, die medienpädagogisch fundiert sind und keine kommerziellen Inhalte haben. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com