
Nicht nur Apple steht in Russland im Visier des Kartellamts. Internet-Riese Google wurde nun zu einer Geldstrafe verurteilt, da russischen App-Anbietern der Zugang zu Smartphones mit Android-Betriebssystem versperrt würde.
Russlands Kartellamt geht aktuell verstärkt gegen US-Unternehmen vor. Während eine Untersuchung gegen Apple wegen vermeintlicher Absprachen beim iPhone 6 und iPhone 6s vor Kurzem in die Wege geleitet wurde, wurde in einem Fall gegen Google bereits ein Urteil gesprochen. Demnach muss der Suchmaschinen-Riese ein hohe Geldstrafe zahlen, wie „Die Welt“ am Donnerstag berichtete.
Insgesamt werden 438 Millionen Rubel (etwa sechs Millionen Euro) fällig, da es die Anti-Monopol-Behörde als erwiesen ansah, dass bei Smartphones mit Googles Betriebssystem Android russischen App-Anbietern der Zugang versperrt würde. Die Klage erfolgte durch den russischen Suchmaschinen-Anbieter Yandex, dem die bereits vorinstallierten Google-Anwendungen ein Dorn im Auge sind.
Erwartungsgemäß weist Google die Vorwürfe zurück. Eine Chance, der Strafe zu entgehen, besitzt die US-Firma noch: Eine gütliche Einigung ist laut der russischen Agentur Tass weiterhin möglich. [buhl]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com