
Laut Google-Manager Nikesh Arora liegt die Zukunft des Fernsehens im Internet. In dem Moment wo es möglich sei, sämtliche Inhalte in entsprechender Qualität und Geschwindigkeit allen über das Netz zugänglich zu machen, sei die Zeit der klassischen TV-Übertragung abgelaufen, so der Manager.
Die gesamte TV-Branche durchlebt derzeit einen Wandel. Während das klassische lineare Fernsehen nach wie vor als Platzhirsch gilt und die neuen Bewegbild-Inhalte aus dem Internet die Herausforderer sind, sehen viele Unternehmen dennoch genau dort die Zukunft des Fernsehens. Auch Google-Manager Nikesh Arora teilt diese Ansicht, wie er am Dienstag auf einer Konferenz im kalifornischen Dana Point mitteilte. So sieht Arora die Zukunft des Fernsehens vor allem in den sogenannten Connected TVs – also den Fernsehgeräten, die über eine Verbindung zum Internet verfügen. Die klassische TV-Übertragung würde in dem Moment ihre Bedeutung verlieren, in dem es möglich sei, alle Inhalte über das Internet zur Verfügung zu stellen.
Googles Ziel sei es, jeden Content auf jeden möglichen Bildschirm jederzeit verfügbar zu machen. „Ich bin es leid, vier verschiedene Dienste zu benötigen, um Musik auf vier verschiedenen Geräten zu nutzen“ so der Manager.
Gefragt nach der Beziehung Googles zu den Hollywood-Studios antwortete Arora: „In Hollywood geht es um Drama, Misstrauen und Intrigen. Unsere Beziehung zu den Studios lässt sich ebenfalls mit diesen Worten beschreiben.“ Trotzdem räumte der Manager ein, dass man sich derzeit in fruchtbaren Gesprächen mit einigen Inhalteanbietern befinde, die dazu führen würden, dass die Nutzer in Zukunft mehr professionelle Videoinhalte online erleben könnten. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com