
Flüchtlingsthematik, Wahlberichterstattung und Österreichs Fußball-EM-Qualifikationsspiele bescherten der ORF-Mediathek „TVthek“ und den ORF.at-Sites im September eine Rekordzahl an Videoabrufen.
Mit 23 Mio. Videoabrufen im September kann die ORF-Videoplattform die zweithöchsten Werte seit Gründung der TVthek 2009 erzielen, meldete der ORF am Freitag.
Verantwortlich dafür sei vor allem der starke Zugriff auf Informations- und Sportsendungen des ORF. Der monatliche Schnitt liegt 2015 bisher bei knapp 20 Millionen Videoabrufen. 2010 waren es noch sieben Millionen. Die bisherigen Top-Monate bei den Videoabrufen waren der Februar 2014 mit 25,1 Millionen Zugriffen und dem dominierenden Thema „Olympia Sotschi“, der aktuelle September 2015 sowie der März 2015 mit Song Contest-Vorausscheidung, „Vorstadtweibern“ und dem Sonderereignis Germanwings-Absturz.
An der technischen Qualität der TVthek soll in den nächsten Monaten gearbeitet werden: 2016 sollen die Inhalte des ORF-Videoportals in hochauflösender HD-Technik zur Verfügung stehen. Sukzessive erweitert wird laut ORF-Onlinechef Thomas Prantner auch die Aktion „TVthek goes school“ mit dem Videoarchiv zur „Geschichte der Bundesländer“. Als nächstes steht dabei das Land Salzburg auf dem Programm. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com