
DAZN arbeitet nach dem Kauf der Rechte für 40 Bundesliga-Spiele von Eurosport unter Hochdruck an einem Konzept. Die erste Übertragung wartet schon in gut zwei Wochen.
„Wie die Bundesliga bei uns genau aussehen wird, diskutieren wir noch“, sagte DAZN-Geschäftsführer Thomas de Buhr der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. „Die finale Vereinbarung wurde erst kurzfristig getroffen. Es mussten Gespräche auf unterschiedlichen Ebenen geführt werden.“
Doch nicht nur 40 Bundesliga-Spiele kommen durch den Deal mit Eurosport zum Sportstreaminganbieter, auch Grand-Slam-Tennis, Wintersport und Olympia gehören zu dem Paket. Im „Kicker“ führte de Buhr die Hintergedanken der Strategie weiter aus:
„Wir haben festgestellt, dass das Programm von Eurosport sich zu unserem sehr, sehr komplementär verhält. In der Logik haben wir dann Gespräche begonnen, die jetzt erfolgreich beendet wurden. Im Tennis runden die Grand-Slam-Turniere unser bestehendes Tennis-Angebot sehr gut ab, im Radsport oder Skisport waren wir noch gar nicht vertreten, beides ergänzt unser Programm sehr gut.“ Hier drückt der Schuh jedoch nicht so sehr wie bei der Bundesliga.
Bisher zeigte DAZN nur Zusammenfassungen der 1. Liga. Start der Live-Übertragungen ist am 3. August der Supercup. Die Partie zwischen dem deutschen Meister Bayern München und dem Meisterschafts-Zweiten Borussia Dortmund gehört – neben den Bundesligapartien – ebenso zu dem Paket wie vier Relegationsspiele. Eurosport übertrug die Spiele nur zwei Jahre auf seinen Bezahl-Plattformen und verkaufte sie nun per Sub-Lizenz an den Streamingdienst DAZN, der erst seit 2016 auf dem Markt ist. [dpa/bey]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com