
Wer einmal das Internet für sich entdeckt hat, nutzt es als primäres Informationsmedium. Fernsehen, Radio, Print-Zeitungen und Print-Magazine sowie Handy belegen bei Onlinenutzern laut einer aktuellen Bitkom-Studie die hinteren Plätze.
Bei Menschen, die das Internet häufig benutzen, sei es zu einem der wichtigsten Informationsmedien aufgestiegen, so das Ergebnis einer am Dienstag vorgelegten Umfrage des Hightechverbands. Auf Rang zwei folgt das Fernsehen, knapp dahinter Sachbücher und Radio. Aus Zeitschriften und Magazinen beziehen nur noch 65 Prozent der Internetnutzer ihre Daten. Auf dem letzten Platz landete das Handy mit zwei Prozentpunkten weniger. „Wer erst einmal mit dem Internet lebt und arbeitet, spürt sehr schnell seinen Wert für Information, Kommunikation und Unterhaltung“, kommentierte Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
Dabei gibt es allerdings geringe Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Nur jeder fünfte Mann kann sich laut Bitkom-Studie vorstellen, ohne das Internet zu leben. Bei den weiblichen Usern wäre es nur jede vierte. Gänzlich anders verhält es sich hinsichtlich der Altersgruppen.
Wer mit dem Internet als Informationsmedium aufgewachsen ist, kann den Ergebnissen zufolge nur schwer darauf verzichten. Nur für jeden Zehnten unter Dreißig ist ein Alltag ohne Internet noch vorstellbar. Beim Generationssprung zu den Über-65-Jährigen hat sich gerade einmal jeder Vierte an das Internet gewöhnt und möchte es nicht mehr missen, ergab die Bitkom-Umfrage.
Für die repräsentative Umfrage ließBitkom 721 deutschsprachige Internetnutzer ab 14 Jahren durch das Meinungsforschungsinstitut Aris befragen. [mho]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com