
Was sich bereits im TV zeigte, hat sich nun auch im Internet bestätigt: Das Interesse am „Dschungelcamp“ ist 2015 deutlich zurückgegangen. Unterm Strich steht ein Minus von über 20 Prozent.
Das „Dschungecamp“ ist für dieses Jahr Geschichte – und hat dabei nicht nur dank Langeweile etliche Zuschauer enttäuscht, sondern insgeheim möglicherweise auch RTL, denn die jüngste Staffel konnte nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Neben den TV-Quoten, die zwar gut aber eben doch deutlich ein Level unter 2014 lagen, macht dies nun auch die Bilanz für das Interesse im Web deutlich, die RTL am Montag vorgelegt hat. Demnach zählte die neunte Staffel des „Dschungelcamp“ insgesamt 21,1 Millionen Videoabrufe im Internet.
Im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Minus, denn damals konnte RTL noch einen Rekordwert von 27,4 Millionen Abrufen vermelden. Damit beläuft sich der Rückgang auf eine Quote von mehr als 20 Prozent.
Dieser Trend zeichnete sich allerdings schon im Laufe der Staffel an, denn schon bei der Zwischenbilanz musste der 2015-er Jahrgang ein gutes Stück tiefer Stapeln als sein Vorgänger. Nach zehn Tagen konnte RTL 12,5 Millionen Abrufe vermelden, 2014 waren zur gleichen Zeit schon 15,4 Millionen Zugriffe gezählt worden.
Das gleiche Bild zeigte sich auch bei den Social-Media-Aktivitäten, denn auch hier gab es deutliche Einbußen. Wurden im vergangenen Jahr noch 2,6 Millionen Kommentare, Likes, Shares und Tweets gezählt, sind es 2015 nur rund zwei Millionen. Genaue Zahlen nennt RTL hier allerdings nicht. [fm]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com