
Die British Broadcast Corporation (BBC) bereitet ihre Online-Nachrichten als interaktiven Informationsdienst für internetfähige Fernseher auf. Die Inhalte von BBC News Online werden dabei für die Darstellung auf dem Bildschirm besonders optimiert.
Im ersten Schritt werden die Videoclips und multimedialen Artikel per Internetverbindung über Flachbildschirme des südkoreanischen Herstellers Samsung mit integriertem „Smart TV“-Portal abrufbar sein, teilte die BBC am Freitag mit. Zeitnah sollen auch Fernsehgeräte anderer Hersteller auf den interaktiven Dienst zugreifen können.
Ralph Rivera, Director of Future Media der BBC, unterstrich, dass mit dem Start des Dienstes die Strategie der Sendeanstalt weiter verfolgt werde, Mehrwertinhalte für die britischen Fernsehzuschauer weiter auszubauen und Informationsangebote auf verschiedene Plattformen wie PC, Smartphone oder netzwerkfähige Unterhaltungselektronik auszuweiten.
Darüber hinaus soll der Launch des Nachrichtenangebotes den britischen Gebührenzahlern einen zusätzlichen Mehrwert für ihre bezahlten Beiträge bescheren. Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt Großbritanniens sieht sich mit ihrem neuen Nachrichtenprodukt bestens für die Zukunft gerüstet. Bis zum Jahr 2016 sollen Prognosen zufolge bis zu 36 Millionen internetfähige Fernseher in britischen Haushalten stehen.
Über den Dienst kann per Fernbedienung durch Videoinhalte und bebilderte Nachrichtenmeldungen navigiert werden, die von den Redakteuren des 24-Stunden-Nachrichtensenders BBC News ausgewählt und aufbereitet werden. Die kostenlose App soll zukünftig wie der BBC iPlayer auch in einer internationalen Variante angeboten werden, die sich durch Anzeigen finanziert. [rh]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com