
Karlsruhe – Das Karlsruher Unternehmen Video Web wird zur diesjährigen IFA in Berlin einen Hybrid-Receiver präsentieren, der HDTV-Fernsehen mit Internet-TV und Internet-Anwendungen verknüpft.
Der Satellitenempfänger Video Web S500 ist ein „HDTV-Computer“, der von einem Rechenzentrum aus über das Internet mit Anwendungen und Erweiterungen aktualisiert wird, teilt der Hersteller Video Web heute mit.
Der Receiver enthalte einen HDTV-Satelliten-Empfänger mit marktüblichen Basis-Funktionen. Als Hybrid-Receiver bringt Video Web erstmals ein TV-Internet-Portal mit Anwendungen auf den Fernseher, berichtet der Hersteller.
Das Video-Web-TV-Portal wird im Video-Web-Rechenzentrum aufgebaut und mit Funktionen erweitert. Zum Start sind Anwendungen für Picasa, Flickr, Facebook, Twitter und Google Maps verfügbar. Internet-TV-Standards sind laut Unternehmen in der Entwicklung.
Durch Software-Updates wird Video Web aktualisiert. Video Web ist außerdem der erste Sat-Empfänger, der Web-TV- Sender auf den Fernseher bringt und der Video on Demand (VoD) in HDTV integriert, so der Hersteller.
HDTV-Bilder in einer Auflösung von 1080i und 720p können aus einer Online-Videothek auf dem Fernseher abgespielt werden. Video Web ist vorbereitet für den neuen HD-Plus-Standard von Astra. Kunden, die ab September einen Video Web S500 erwerben, erhalten bis zum Jahresende kostenfrei eine Aktualisierung und eine Smartcard.
Die ab September 2009 im Handel erhältliche Receiver-Box kostet 249 Euro (UVP).
Video Web mit Hauptsitz in Karlsruhe entwickelt Produkte, Anwendungen und Services, die die Funktionalitäten des Fernsehers ausbauen sollen. Das Video-Web TV-Portal will dabei die Brücke zwischen Fernsehen, interaktiven TV-Anwendungen sowie Internet-Anwendungen und -Inhalten schlagen. Gründer und CEO von Video Web ist Matthias Greve, Mitgründer des Internet-Portals Web.de. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com