
Zur Anga Cable in Köln wird der Receiverhersteller Vantage sein neustes Kind vorstellen. Der Testredaktion von DIGITAL FERNSEHEN liegt ein Testmuster vor, das wir einem kurzen Vorabtest unterzogen haben.
Äußerlich ähnelt der HD 8000 seinem Vorgänger, dem HD 7100. Die verspiegelte Front sowie die Touchfeldbedienung blieben gleich. Als Neuerung wird es das Gerät nicht nur in der typisch roten Beleuchtung geben, sondern in Zukunft auch mit blauer Beleuchtung erhältlich sein.
Auch das Innenleben wurde überarbeitet. Ein zweiter DVB-S2-Tuner sorgt für die unabhängige Aufnahme von mindestens einem zweiten Sender. Zusätzlich stehen wie gewohnt die HDMI-Schnittstelle, ein YUV-Set, der Netzwerkanschluss sowie zweimal USB zur Verfügung. Eine dritte USB-Schnittstelle befindet sich nun an der Front, wodurch sich Updates per Stick noch komfortabler aufspielen lassen können.
Vantage-Kenner werden auf den ersten Blick den SATA-Anschluss vermissen. Dieser ist nach innen gewandert, wodurch der HD 8000 wie ein normaler Twin-Festplattenreceiver genutzt werden kann. Wer trotzdem auf eine externe Festplatte setzen will, kann diese auch per USB anschließen.
Zwar wird das Gerät erst Ende Mai marktreif sein, allerdings lief der Recorder in unserem Vorabtest bereits sehr zuverlässig und alle für einen Twin-Festplatten-Receiver relevanten Funktionen standen bereits zur Verfügung. Dank der innovativen Blindscanfunktion für DVB-S2-Signale können Satfreunde sowie Hobby-DXer schnell die neusten Sender aufspüren.
Für 549 Euro (UVP) soll der Vantage HD 8000 ab Juni im Handel erhältlich sein. Den ausführlichen Test lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben unserer Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN die am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
[cd]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com