
Leipzig -DIGITAL FERNSEHEN stellt unauffällig montierbare Satelliten-Antennen vor und gibt Tipps für die richtige Installation.
Üblicherweise werden Sat-Schüsseln an der Wand oder am Dach montiert. Da ihre Reflektoren im weiteren Sinne senkrecht stehen, sind sie von weitem sichtbar. Und gerade das stört manchen Vermieter, der seine Schäfchen lieber am Kabel angeschlossen wissen will.
Das Recht auf Informationsfreiheit wirkt nur zum Teil und sieht sich als erfüllt, wenn ein Mindestangebot bestimmter Kanäle empfangbar ist. Womit vor allem an ausländischen Programmen interessierte Mitbürger gezwungen sind, einige wenige ihrer Heimatprogramme für teures Geld über den Kabel-Betreiber zu abbonieren. Was umso mehr schmerzt, wenn man weiß, wie leicht und ohne Zusatzkosten man zu wesentlich mehr Kanälen kommen könnte.
Sat-Antennen lassen sich aber längst nicht nur in gewohnter Manier an die Wand schrauben, sondern können auch waagrecht installiert werden, wobei der Reflektor quasi am Boden liegt und nur der LNB-Arm nach oben ragt. Ist eine so montierte Antenne hinter einem Balkongeländer versteckt, ist sie quasi unsichtbar.
In unserem Magazin DIGITAL FERNSEHEN zeigen wir Ihnen, wie sie eine Satellitenantenne flach montieren und was bei der Installation an dieser Stelle zu beachten ist. Alle Details dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com