
Leipzig – 2010 wollen ARD und ZDF in den HDTV-Regelbetrieb gehen. Aber bereits jetzt lohnt sich ein Umstieg zu hochauflösenden Bildern aus mehreren Gründen.
Wer einen Umstieg vom Röhrenfernseher und analoger Datenübertragung auf HDTV in Erwägung zieht, sollte eine Reihe von Faktoren beachten, um zu wirklich guten Bildern zu gelangen. HD+TV, das Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, hat die wichtigsten Tipps für angehende Fans von hochauflösendem Fernsehen zusammengestellt.
Wer es nur bei der Entscheidung belässt, ob es ein Plasma- oder LCD-TV sein soll, der bringt sich selbst um die wahren HDTV-Genüsse. Damit Zuschauer am Ende wirklich „HD ready“ sind, sollten sie beispielsweise auch auf den richtigen Sitzabstand zum Fernseher achten, der bei Bildgrößen um 37 bis 40 Zoll zwei und bei Modellen zwischen 42 bis 48 Zoll rund zwei bis drei Meter betragen sollte.
Aber auch so feine Details wie die beste Datenübertragung, Empfangstechnik, Receiver sollten sorgfältig berücksichtigt werden. Weitere Tipps, die zu hochauflösenden Bildern in bestmöglicher Qualität führen, finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift HD+TV, die am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist. Am besten jetzt gleich testen und Vorteil sichern – zwei Ausgaben für nur zehn Euro frei Haus!
Zum Inhaltsverzeichnis des Heftes 01/2009 geht es hier entlang. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com