
Nach dem HDTV-Ausbau kommt mit UHD der nächste Qualitätssprung, bei dem sich erneut der Pay-TV-Anbieter Sky als Vorreiter erweist. Nach der Ankündigung, im Herbst einen UHD-Kanal starten zu wollen, präsentiert Sky nun Details zum UHD-fähigen Receiver.
Am Donnerstag konnte Sky eine Trendwende bei seinen Geschäftszahlen verkünden. Dabei gelang es dem Pay-TV-Anbieter, der sich als Innovationsmotor in der deutschen Fernsehlandschaft versteht, erstmals einen Jahresgewinn zu erwirtschaften. So erwies sich Sky als Vorreiter bei der Ausstrahlung hochauflösender Inhalte, schickte der Konzern als weltweit erster TV-Anbieter 2006 HDTV in den Regelbetrieb. Auch zur Einführung noch schärferer Bildqualität springt Sky in die Presche und wird noch in diesem Jahr Ultra-HD-Inhalte an den Start schicken.
Den Anfang macht dabei der britische Mutterkonzern, dort sind bereits im August die ersten Ultra-HD-Inhalte zu sehen. Sky Deutschland zieht nach: Am Montag kündigte der Unterföhringer Konzern an, noch im Herbst einen UHD-Kanal mit den Fußball-Highlights zu starten sowie einen UHD-fähigen Receiver auf den Markt zu bringen. Dazu verriet Sky am Donnerstag bei der Präsentation seiner Geschäftszahlen nähere Details.
Der UHD-fähige Sky+ Receiver wird mit integriertem WLAN aufwarten und über eine 1 Terrabyte große Festplatte verfügen. Im Vergleich zu den bereits verfügbaren Sky+ Festplatten mit 2 Terrabyte Kapazität für den herkömmlichen HD-Receiver des Pay-TV-Anbieters ist dies allerdings auch in Anbetracht des hohen Speicherplatzbedarfs bei UHD-Sendungen als problematisch anzusehen. Zumal auch zur komfortablen Nutzung von Sky on Demand ein Teil der Festplattenkapazität reserviert werden muss. [kw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com