
Pliezhausen – Mit dem neuen HDTV-Satelliten-Receiver S-HD100 von Triax können DVB-S und DVB-S2-Programme empfangen werden.
Für die Entschlüsselung decodierter Sendungen steht laut Triax ein CI-Steckplatz für PCMCIA-Module zur Verfügung. Über eine USB-2.0-Schnittstelle lassen sich demnach externe Datenträger wie beispielsweise eine Festplatte anschließen.
Die HDMI-Schnittstelle mit Upscaling-Funktion (576p, 720p, 1 080p) ermöglicht in Kombination mit Flachbild-Fernsehgeräten eine optimale Bildauflösung, berichtet der Hersteller. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören dem Hersteller zufolger vorprogrammierte Senderlisten, ein alphanumerisches Display, Videotext-Funktionen sowie eine Kindersicherung. Die Betriebssoftware lasse sich sowohl über die USB-Schnittstelle als auch via Satellit aktualisieren. Der Stromverbrauch des Receivers, der direkt mit digitalen Unicable-Systemen betrieben werden kann, betrage im Stand-by-Modus weniger als ein Watt.
Der Receiver ist Triax zufolge für die Satelliten Astra, Eutelsat und Türksat vorprogrammiert. Nach Auswahl des Landes und der Menü-Sprache sind die entsprechenden Senderlisten verfügbar. Ein elektronischer Programmführer (EPG) ermögliche eine Programmvorschau bis zu zehn Tagen. Der Videotext-Decoder biete einen Speicherplatz für 800 Seiten.
Für die Verbindung zu Fernsehgerät und Video- oder DVD-Recorder habe der Receiver neben der HDMI-Schnittstelle noch zwei Scart-Buchsen sowie einen YUV-Ausgang. Der Ton könne entweder über zwei Cinch-Buchsen oder über den koaxialen Digitalausgang zu einer Hi-Fi-Anlage weitergeleitet werden.
Der S-HD100 ist laut Hersteller für 163 Euro (UVP) im Handel erhältlich. [mth]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com