
Der japanische Hersteller Sony will seine TV-Sparte im Geschäftsjahr 2013/14 erstmals seit neun Jahren wieder in die Gewinnzone führen. Einen Anteil daran könnte die noch junge Produktsparte der Ultra-HD- oder 4K-Fernseher haben. Die High-End-Produkte versprechen höhere Gewinnmargen als Standard-LCD-Geräte, an denen die Hersteller nur noch wenig verdienen.
Bereits bei der Vorstellung seiner offiziellen Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2012/13 hatte Sony am Donnerstag (9. Mai 2013) angekündigt, seine angeschlagene TV-Sparte im laufenden Jahr endlich wieder profitabel machen zu wollen. So erwartet das Unternehmen bis Ende März 2014 den Verkauf von etwa 16 Millionen LCD-Fernsehern, was einem Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem abgelaufenen Geschäftsjahr entsprechen würde.
Dabei könnten auch die erst seit kurzem auf dem Markt erhältlichen Ultra-HD- oder 4K-Fernseher einen gewissen Anteil an einem möglichen Erfolg haben. Wie das Portal „Rapid TV News“ am Dienstag unter Berufung auf eine aktuelle Marktuntersuchung von „WitsView“ berichtete, wächst der Markt für Großformatige 4K-Fernseher derzeit kontinuierlich, wenn auch auf einem noch sehr niedrigen Niveau. So hätte der Anteil von Ultra-HD-LCD-TVs am Gesamtmarkt im April 2013 0,8 Prozent betragen. Bei Displays ab einer Größe von 50 Zoll habe der Anteil allerdings schon bei 6,0 Prozent gelegen. Profiteure des jungen Marktes seien vor allem Hersteller wie Sony und Toshiba, die frühzeitig den Schritt hin zu marktreifen 4K-TVs gewagt hatten.
Das Engagement im Ultra-HD-Sektor passt zu einer laut Marktanalysten neuen Strategie von Sony, in Zukunft verstärkt in High-End-Bereiche mit höheren Profitmargen zu investieren. Wie hoch die Gewinnmargen bei den ultra-hochauflösenden Fernsehern tatsächlich sind ist allerdings nicht bekannt. Sonys derzeitiges 84-Zoll-Flaggschiff KD-84X9005 ist mit einem Preis von rund 25 000 Euro alles andere als ein Schnäppchen. Die für Juli 2013 angekündigten Modelle KD-55X9005 und KD-65X9005 in 55 beziehungsweise 65 Zoll sollen mit 4999 Euro und 6999 Euro immerhin schon einmal deutlich günstiger sein. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com