
Mit Project Morpheus hat Sony auf der Game Developers Conference in San Francisco eine eigene Virtual-Reality-Brille vorgestellt, die für die Konsole Playstation 4 entwickelt wird. Mit der Brille sollen Spieler direkt in die Spielwelt eintauchen können.
Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Sony erstmals den Prototypen einer Virtual-Reality-Brille präsentiert. Das sogenannte Project Morpheus soll dabei für die Spielekonsole Playstation 4 entwickelt werden. Mit dem System wagt Sony den direkten Angriff auf das via Crowdfunding finanzierte Projekt Oculus Rift.
Die Sony-Brille soll es dem Spieler erlauben, direkt in die Welt eines Konolenspiels einzutauchen. Dabei bietet Project Morpheus laut Sony eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Der Blickwinkel soll bei über 90 Grad liegen. Ein Headtracker soll dabei die Bewegungen des Kopfes erfassen und über im Brillengehäuse verteilte Lampen soll die Kamera der Playstation 4 in der Lage sein, die Position der Brille im Raum zu erfassen. Auch der Move-Controller und der normale PS4-Controller sollen als Eingabegeräte von der Kamera registriert werden.
Laut Sony kann jeweils nur eine Brille an eine Playstation-4-Konsole angeschlossen werden. Immerhin soll ein Adapter-Kabel die Ausgabe des Videosignals der Brille auch auf dem TV-Bildschirm ermöglichen, sodass auch Leute neben dem Spieler sehen können, was dieser in der Spielwelt erlebt. Denkbar sein sollen unter anderem auch Multiplayer-Titel, bei denen ein Spieler am TV-Bildschirm mit seinem Mitspieler, der eine VR-Brille trägt, interagieren kann.
Mit der Entwicklung von Spielesoftware für die Brille sollen sich derzeit vor allem die Sony-Studios in London befassen. Der Hersteller selbst möchte eine Reihe von Spielen für die Brille entwickeln. Dabei möchte man sich nicht nur auf die von Hardcore-Gamern geschmähten Casual-Games beschränken, sondern eine breite Palette von Genres bedienen.
Zum anvisierten Preis für Project Morpheus machte Sony in San Francisco aber noch keine Angaben. Auch einen Release-Termin gibt es für die Brille bislang nicht. Dass die VR-Brille noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, erscheint allerdings unwahrscheinlich.
[ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com