
Berlin – Ab dem kommenden Jahr werden Fernseher, Blu-ray-Player und Blu-ray-Heimkinosysteme der Sony-Serie Bravia mit einer Funktion ausgestattet, mit der Zuschauer auf Videos und TV-Sendungen aus dem Internet zugreifen können.
Mit „Bravia Internet Video“ möchte Sony Clips von Videoportalen, Nachrichtensendungen oder ganze Spielfilme aus Online-Archiven für den Sony-Fernseher zugänglich machen. Denn weltweit würden sich immer mehr Menschen Videos und TV-Content nur auf ihren Computern ansehen. „Dieser Trend nimmt ständig zu und wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass TV-Sender ihr Programm vermehrt online zugänglich machen“, erklärt Fujio Nishida, President Sony Europe.
Sony will daher Konsumenten, die sich bisher Fernsehsendungen in voller Länge auf dem PC angesehen haben, eine Alternative bieten und die Inhalte über den Fernseher direkt ins Wohnzimmer liefern.
Bravia Internet Video gebe Zuschauern dabei die Möglichkeit, Online-Inhalte mit Bravia LCD-Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Blu-ray-Heimkinosystemen anzusehen.
Mit der „Xross Media Bar“-Menüführung werde „Bravia Internet Video“ zudem die Zuschauer von den zeitlichen Beschränkungen der herkömmlichen Fernsehprogramme lösen und internetbasierte Video-Angebote direkt auf das Fernsehgerät liefern.
In Zusammenarbeit mit Content-Partnern in ganz Europa testet Sony eigenen Angaben zufolge derzeit neue technische Möglichkeiten. Zudem werde Bravia Internet Video auf ein breites Angebot kostenfreier, on-demand verfügbarer Videoinhalte von Internet-Portalen wie You Tube und Dailymotion zugreifen können.
Die neuen Geräte mit „Bravia Internet Video“ sollen Sony zufolge Anfang 2010 in den Handel kommen. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com