
Hannover – Das Software-Unternehmen QNX Software Systems will zeigen, wie sich mit Long-Term-Evolution (LTE)-4G-Netzwerken Video-on-Demand, Internetradio und andere kabellose Breitbanddienste in Fahrzeugen realisieren lassen.
Der Software-Entwickler QNX Software Systems arbeitet derzeit an der Entwicklung von Video-on-Demand für Autos. Daneben sollen Internetradio und weitere kabellose Breitbanddienste in Fahrzeugen mit der neuen Software möglich werden. Die Car-Applikationsplattform unterstütze im Rahmen des „NG Connect Program“ das „LTE-Connected-Car-„Konzeptfahrzeug, berichtet das Software-Unternehmen.
Die Car-Applikationsplattform liefere dabei die Softwarebasis für das LTE-Konzeptfahrzeug. Sie biete die Fahrzeug-Systemsoftware und alle Infotainment-Applikationen einschließlich Streaming-Media-Player, Echtzeit-Betriebssystem, Touchscreen-Benutzeroberflächen und Navigationssystem. Auch eine Verbindung für Bluetooth und tragbare Geräte sowie Adobe-Flash-Spiele gehöre zum Software-Umfang.
Wie QNX berichtet, wurde die Software im Automotive-Bereich für mehr als zwölf Millionen Fahrzeuge weltweit lizensiert. Die im Februar 2009 vorgestellte Software sei mittlerweile auch in Fahrzeugen der nächsten Generation realisiert.
Das NG Connect Program ist laut Software-Entwickler eine Industrieorganisation zur Entwicklung zum schnellen Einsatz von Breitbanddiensten der nächsten Generation, die auf Long Term Evolution (LTE) und anderen hohen Bandbreitentechnologien basieren. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com