
Sankt Georgen/Berlin – Das Unikabelsystem „DPA 51“ der Smart Electronic GmbH ermöglicht die Verteilung von digitalen Satellitensignalen an bis zu acht digitalen Satellitenreceivern über ein einziges Kabel.
Vermieter von Mehrfamilienhäusern kennen das Problem: Soll das Signal einer Satellitenanlage in mehrere Wohnungen verteilt werden und dabei weiter alle Programme einer Satellitenposition empfangbar bleiben, bedarf es bisher einer Sternverteilung, bei der jeder Anschluss direkt mit der Satellitenantenne verbunden wird. Damit ist oft ein erheblicher baulicher Aufwand zur Erweiterung bestehender Anlagen und für Neuinstallationen notwendig.
Mit dem Unikabel-Umsetzer „Smart DPA 51“ können Mietparteien in Häusern mit klassischer Verkabelung in Baumstruktur alle Programme einer Satellitenposition empfangen. Der „DPA 51“ wird dazu lediglich an eine Satellitenschüssel mit Quatro LNB angeschlossen und leitet das Satellitensignal an bis zu acht verschiedene Antennendosen. Entsprechende, unikabeltaugliche Receiver empfangen dann laut Smart wie gewohnt alle Programme und geben diese ohne Qualitätsverlust wieder.
Mittels eines separaten Frequenzumsetzers können zusätzlich zwei Transponder eines weiteren Satelliten empfangen werden. Zudem kann eine terrestrische Antenne an den „Smart DPA 51“ angeschlossen werden, um terrestrisch verbreitete Programme einzuspeisen. Bei Bedarf lässt sich dem Unternehmen zufolge das System durch den Anschluss weiterer Unikabel-Umsetzer problemloserweitern.
Der Unikabel-Umsetzer „Smart DPA 51“ ist laut Mitteilung des Herstellers ab sofort für 239,95 Euro (UVP) im Handel erhältlich. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com