
Nachdem bekannt wurde, dass mehreren Nutzern auf Smart TVs von Samsung ungefragt Werbung eingeblendet wurde, gibt der Konzern für aufgeschreckte Kunden nun Entwarnung: Bisher seien nur Fälle in Australien bekannt.
Der Wirbel um den Lauschangriff von Samsungs Smart TVs hatte sich noch nicht einmal wieder gelegt, da tauchte in dieser Woche binnen weniger Tage gleich das zweite Ärgernis auf, dass Besitzer entsprechender Geräte aufhorchen lies. Denn mehrere Nutzer haben beklagt, dass beim Abspielen lokaler Inhalte plötzlich Werbung eingeblendet wurde, die in regelmäßigen Abständen wiederholt wurde. Mittlerweile hat sich auch der Hersteller bezüglich der Vorfälle zu Wort gemeldet und gibt dabei für die meisten Nutzer Entwarnung.
So gehe der Konzern aktuell davon aus, dass sich das Problem auf Australien beschränkt, wie es in einem offiziellen Statement hieß. Es seien bisher nur Fälle in dem Land bekannt. Als Erklärung für die ungefragten Werbe-Einblendungen führte Samsung an, dass diese offenbar durch einen Fehler hervorgerufen wurden. Man habe unverzüglich gründliche Nachforschungen mit höchster Priorität gestartet, hieß es weiter. Für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigte sich der Konzern zudem bei seinen Kunden.
Betroffen waren dabei vor allem Nutzer, die Inhalte über die Apps des Mediastreaming-Dienstes Plex oder des australischen Pay-TV-Senders Foxtel abriefen. Sie bekamen dabei eine Reklame-Einblendung für Pepsi-Cola zu sehen. Während Samsung bei Foxtel-Nutzern bereits einräumte, dass es sich wohl um einen Firmware-Fehler handelte, hatte sich der Konzern zu dem Problem bei Plex-Nutzern bisher nicht geäußert. Das Online-Portal „Golem“ ging davon aus, dass vermutlich eine Kooperation zwischen Samsung und Yahoo hinter der ungefragten Werbung steckt.
Update (12. Februar, 12.05 Uhr):
In einer zweiten Stellungnahme teilte Samsung nun explizit mit, dass Kunden in Europa keine Einblendung von Werbung bei der Wiedergabe eigener Medieninhalte durch Samsung zu sehen bekommen. Die einzige in Europa eingesetzte Werbeform sei ein kleiner Bereich in der Smart-Hub-Oberfläche. Bei einigen Apps von Drittanbietern könne es zu Einblendungen in Form von Clips vorm Start eines Films kommen, diese würden aber nach eigenem Ermessen der jeweiligen Anbieter gesteuert.
[fm]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com