
Mit seinen neuen Smart-TV-Serien F7090 und F8090 möchte Samsung in diesem Jahr in die Vollen gehen. Augestattet mit verbesserte Bildverarbeitung, Sprach- und Gestensteuerung sollen die Geräte zudem erstmals mit Twin-Tunern für den parallelen Empfang von zwei TV-Sendern daherkommen.
Mit seiner neuen TV-Generation möchte Samsung das Smart-TV-Erlebnis für den Zuschauer noch weiter optimieren. Im Rahmen der derzeit stattfindenden Samsung-Roadshow werden die neuen Gerätereihen F7090 und F8090 präsentiert, die mit einer übersichtlicher gestalteten Smart-Hub-Oberfläche und einer im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbesserten Bildqualität überzeugen sollen.
Die Full-HD-TVs mit 3D-Darstellung sind in Größen von 40, 46, 55 und 60 Zoll (F7090-Serie) beziehungsweise 40, 46, 55, 65 und 75 Zoll (F8090-Serie) verfügbar. Vor allem in Punkto Kontrast und Bildschärfe möchte Samsung mit den Modellen ordentlich zulegen. So bietet die F7090-Serie ein Micro-Dimming für die Hintergrundbeleuchtung, mit dem ein größeres Kontrastverhältnis erreicht werden soll. Die Modelle der F8090-Serie sollen mit dem weiterentwickelten Micro-Dimming Ultimate sogar noch eine feinere Abstimmung bieten. Auch bei der Bewegtbildschärfe möchte Samsung ganz vorn mitspielen, die sogenannte Clear-Motion-Rate gibt der Hersteller für die F7090-Serie mit 800 Hz und für die F8090-Serie mit 1000 Hz an. Tatsächlich handelt es sich dabei um 200-Hz-Panels, die mit zahlreichen Bildoptimierungsprozessen weiter verbessert werden.
Im Bereich Smart TV will der koreanische Hersteller seine Marktführerschaft natürlich verteidigen und setzt auf ein Angebot aus Apps, Social-Media-Anwendungen und Online-Videotheken. Über die neu-gestaltete Smart-Hub-Oberfläche sollen die Inhalte in fünf Bedienfeldern „Meine TV-Programme“, „Meine Filme und Serien“, „Meine Fotos, Videos & Musik“, „Meine sozialen Netzwerke“ und „Meine TV-Apps“ sortiert sein.
Bei der Bedienung setzt Samsung neben der Fernbedienung auf Sprach- und Gestensteuerung. Ähnlich dem Apple-Dienst Siri können Zuschauer jetzt Fragen zum Programm an ihren Fernseher richten. Dieser soll diese dann anhand seiner verfügbaren Daten beantworten. Auch der Aufruf von Favoritenleisten soll über schlichte Gesten noch einfacher von statten gehen, als bisher. Dank Gesichtserkennung soll der TV dabei sogar erkennen, welcher Zuschauer seine personalisierte Liste aufrufen möchte.
Ein weiteres Highlight der neuen TV-Geräte sind die verbauten Twin-Tuner, die den parallelen Empfang von zwei verschiedenen Sendern über Satellit, Kabel oder DVB-T ermöglichen. Somit sind auch Aufnahmen von Programmen möglich, während parallel ein anderes Programm angeschaut wird. Bislang war dies nur mit einer separaten Set-Top-Box möglich.
Bereits seit Ende März sind die Geräte der Serien F7090 und F8090 im Handel erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlungen für die F8090-Serie
UE75F8090 7999 Euro
UE65F8090 4199 Euro
UE55F8090 2899 Euro
UE46F8090 2099 Euro
UE40F8090 1599 Euro
Unverbündliche Preisempfehlungen für die F7090-Serie
UE60F7090 3499 Euro
UE55F7090 2699 Euro
UE46F7090 1899 Euro
UE40F7090 1399 Euro [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com