
Der Hersteller hat es aktuell auf Cadmium abgesehen und es aus seinen QLED-Modellen verbannt.
Samsung hat jetzt bekannt gegeben, dass die in seinen QLED-Fernsehern verwendete Quantum Dot Schicht durch das globale Zertifizierungsinstitut Société Générale de Surveillance (SGS) unabhängig geprüft und als frei von Cadmium befunden wurde. Damit bestätige die SGS, dass die Samsung Quantum Dot Display-Technologie den gesetzlichen RoHS-Normen (Restriction of Hazardous Substances) entspricht, erklärt der Hersteller.
„Die Samsung Quantum Dot Fernseher basieren auf einer Technologie, die die gesetzlichen Beschränkungen für gefährliche Substanzen einhält und gleichzeitig eine erstklassige Bildqualität liefert“, sagt Taeyong Son, Executive Vice President des Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Die SGS-Zertifizierung bestätigt die Sicherheit unserer Produkte auch am Ende ihrer Lebenszyklen.“
Forschung seit 2001
Samsung hat bereits 2001 mit der Erforschung der Quantum Dot-Technologie begonnen. Nach der Entwicklung des weltweit ersten Quantum Dot-Materials ohne Cadmium im Jahr 2014 brachte Samsung im darauffolgenden Jahr bereits erste Fernseher mit der Technologie auf den Markt. Insbesondere gelang es Samsung, Nanokristallmaterial ohne Cadmium herzustellen und sich weltweit rund 150 Patente für diese Technologie zu sichern. Damit hat das Unternehmen den Weg für Quantum Dot TVs geebnet, die ohne schädliches Cadmium auskommen.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Samsung ohne Cadmium: Samsung