
Wien – Samsung will im März einen 3-D-Fernseher und einen 3-D-fähigen Blu-ray-Player auf den Markt bringen. Das kündigte das Unternehmen auf seinem europäischen Forum an.
Der koreanische Elektronikkonzern will zunächst ein 3-D-fähiges 40-Zoll-Gerät auf den Markt bringen. Der Preis für das 40-Zoll-Modell mit LED soll dabei laut orf.at bei etwa 1 900 Euro liegen, ein 50-Zoll-Plasma-Gerät soll etwa 1 800 Euro kosten. Der Konzern teilte mit, dass es sich bei den 3-D-TVs um Geräte aus dem oberen Produktsegment handele, die zumeist mit LED-Backlight ausgestattet seien. Daher bleibe der Aufpreis für 3-D im Rahmen.
Eine 3-D-Brille will Samsung seinen Fernsehern nicht beilegen. Diese muss man extra für etwahundert Euro kaufen. Samsung bietet drei verschiedene Varianten an: Ein leichtes Standardmodell, ein per USB wiederaufladbares Modell und eine bunte Kinderbrille.
Bei den Fernsehern handelt es sich laut Samsung um aktuelle Geräte aus den drei LCD-Serien C7700, C8790 und C9090 sowie um Plasmadisplays aus der 7700er-Serie. Die Fernseher sind mit mehreren HD-Tunern und CI+ ausgestattet. Sie können 3-D-Signale von Samsungs Blu-ray-Player entgegennehmen und zusätzlich 2-D-Bilder in Echtzeit in 3-D umwandeln.
Gleichzeitig mit den 3-D-TV-Geräten will Samsung auch seinen ersten 3-D-Blu-ray-Player BD-6900 anbieten. Auch hier steht der Preis noch nicht fest. Der Player BD-C6900 kann wie die Fernseher ins Internet, auch kabellos, und unterstützt die neuen Samsung-Apps. Der Player wird nach Angaben von Samsung mit der 3-D-Blu-ray Disc “Monsters vs. Aliens“ ausgeliefert. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com