
Leipzig – Die private Sendergruppe RTL wird die Einführung und Nutzung der CI-Plus-Schnittstelle unterstützen.
Dies erklärte André Prahl von der RTL-Vertriebstochter CBC am Donnerstag in Leipzig auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.Zwar sei noch nicht alles geklärt über die Spezifikationen dieses neuen Standards, doch werde man diese neue Entwicklung unterstützen, erklärte Prahl während des Pressegeprächs zur Lizenvergabe für ein grundverschlüsseltes DVB-T-Angebot von RTL in Mitteldeutschland, dessen technische Umsetzung die Firma Eutelsat visAvision GmbH übernimmt.
Deren Geschäftsführerin Martina Rutenbeck erklärte auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN, dass man sich bemühen werde, bis zum Start des Angebotes in Mitteldeutschland neben RTL-Eutelsat-DVB-T-Receivern auch RTL-Eutelsat-CI-Plus-Module anzubieten.
Dies sei erklärtes Ziel von RTL und Eutelsat visAvision, da eine sichere Verschlüsselung von TV-Signalen mit dem auf dem Markt etablierten Standard CI nicht möglich sei. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com