
München – Der Receiverhersteller Reel Multimedia begrüßt den HDTV-Start diverser Privatsender, sieht aber die Kopplung an bestimmte Geräte oder Empfangswege kritisch.
„Grundsätzlich ist jeder Schritt in Richtung hochauflösendes Fernsehen in Deutschland ein Schritt in die richtige Richtung und somit zu begrüßen“, erklärte ein Reel-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
„Es wäre dabei wünschenswert, den Empfang kommerzieller HDTV-Sender nicht an bestimmte Geräte oder Empfangswege zu binden, um die rasche und längst überfällige Verbreitung von HDTV nicht weiter zu verzögern“, so der Sprecher weiter.
SES Astra startet im Herbst mit seiner neuen HD-Plus-Plattform. Die ersten Programme, die im Angebot von HD Plus enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox. Im kommenden Jahr folgen Pro Sieben, Sat 1 und Kabel 1. Die benötigte Smartcard soll für die ersten zwölf Monate freigeschaltet sein, anschließend kann sich der Kunde entscheiden, ob er die Programme der Privatsender weiterhin in HDTV empfangen will.
Ob Reel Multimedia die neue HD-Plus-Plattform unterstützt, könne man zu diesem Zeitpunkt leider nicht abschließend beantworten. „Falls die für die Entschlüsselung benötigte Hardware herstellerübergreifend in Form von Smartcard und CA-Modul angeboten wird, dürfte einer Nutzung der neuen HD-Sender mit der ReelBox Avantgarde nichts im Wege stehen“, so der Sprecher weiter.
Zum Empfang der HD-Plus-Kanäle soll es künftig nach Astra-Informationen zertifizierte HD-Receiver mit einem Label für HD Plus geben. Diese will Astra aber nicht selbst anbieten. Boxenhersteller können die Zertifizierung selbst vornehmen. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com