
Bad Wildbach – Mit demSPM-DQ/DQT präsentiert der Kopfstellen-Spezialist Polytron einen Transmodulator, der zwei unabhängige QPSK-modulierte Satelliten-Transponder in die Modulationsart QAM im Frequenzbereich 112 bis 862 Mhz umsetzen kann.
Diese Modulationsart wird in digitalen Kabelnetzen verwendet.
Das QPSK-QAM-Modul ist zudem in der Lage sowohl Bit-Stuffing als auch PIF-Filtering zu erfüllen. Es eignet sich damit für alle gängigen Modulationsverfahrenund ist universell einsetzbar.
Zwei unterschiedliche Sat-Transponder können so auf zwei Nachbarkanäle transmoduliert werden. Mit einer Polytron-Kopfstation SPM 1000digi, die mit acht QAM-Modulen bestückt ist, besteht die Möglichkeit, 16 Sat-Transponder in ein nach DVB-Standard normgerechtes QAM-Signal umzusetzen.
Beim Transmodulator SPM-DQ/DQT lässt sich die Modulationsart von 16 bis 256 QAM einstellen. Die Symbolrate ist dabei bis zu 7,2 Mbaud wählbar. Die Coderate stellt sich automatisch zwischen ½ und 7/8 ein. Der Transmodulator ist in Single- und Twin-Ausführung erhältlich und nachbarkanaltauglich. Der Ausgangspegel der Module ist bis maximal 90 dBV sowie auf die Ausgangskanäle S 2 bis C 69 einstellbar.
[sch]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com