
Tokio – Pioneer, der Hersteller von Unterhaltungselektronik aus dem Land der aufgehenden Sonne stellt die Produktion eigener Fernsehgeräte komplett ein.
Laut einem japanischen Online-Dienst verabschiedet sich das traditionsreiche Unternehmen Pioneer aus der Fertigung eigener Fernseher. Pioneer hatte lange ausschließlich auf die Produktion von Plasma-Fersehgeräten gesetzt.
Diese Geräte erhielten von Fachleuten viel Lob ob ihrer technischen Ausstattung, problematisch erwiesen sich aber immer die Herstellungskosten. So richtig konnte Pioneer mit seinen Plasmas nie Geld verdienen.
Wirtschaftliche Probleme kündigten sich bereits im März letzten Jahres an, als Pioneer die Fertigung der Plasmapanels aufgab, um diese künftig von Matsushita (Panasonic) zu beziehen (DIGITALFERNSEHEN berichtete).
Die Branche zeigte sich denn auch überrascht, als Pioneer als eingeschworener Plasma-TV-Verfechter Ende letzten Jahres auch einige LCD-TVs ins Angebot aufnahm.
Wie den anderen anderen japanischen Herstellern machte Pioneer nicht nur der weltweite rasante Preisverfall für Flachbild-Fernseher zu schaffen, sondern auch die Härte des Yen gegenüber dem US-Dollar und dem Euro. Diese Stärke ließ beim Export in den US-Dollar- und Euro-Raum kaum Gewinne übrig. [mg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com