
Hamburg – Für Kino-Fans, die zukünftig Filme in 3-D genießen wollen, hat Philips die Einführung einer ganzen Reihe von Full HD 3-D-Ready-Fernsehern angekündigt. Mit dabei: Der erste 3-D-TV im 21:9-Kinoformat.
Philips will ab Sommer 2010 seinen Kunden das “ultimative Heimkinoerlebnis” bieten. Dann will nämlich die Firma mit den Geräten der 9000er LED-Reihe und 8000er LED-Reihe Full HD 3-D-Fernseher in den Handel bringen. Der erste 3-D-Fernseher im Kinoformat, der Full HD 3D-Cinema 21:9, wird im Spätsommer auf den Markt kommen.
Die genannten Modelle verfügen über die Active 3-D-Technologie. Weitere Informationen zum Full HD 3D Cinema 21:9 folgen im Sommer 2010. Bei der Active 3D-Technologie wird ein drahtloser Sender eingesetzt, der für die Kommunikation zwischen dem Fernsehgerät und der Active 3D-Brille sorgt. Er synchronisiert das Öffnen und Schließen der Active-3-Brille mit den Bildern auf dem Bildschirm. So werden die Bilder für das linke und rechte Auge nacheinander gezeigt, wodurch ein räumliches Bild entsteht.
Philips wird ein 3-D-Upgrade-Paket für die 3-D Ready-TVs auf den Markt bringen. Zum Lieferumfang gehören laut Philips zwei Active 3-D-Brillen und ein kabelloser Sender. Weitere Brillen werden auch einzeln erhältlich sein, um mit mehreren Personen das 3-D-Erlebnis genießen zu können.
Das 3-D-Upgrade-Paket wird als optionale Ergänzung für den neuen 3D Cinema 21:9 sowie die Modelle der 9000er Reihe mit den Bildschirmdiagonalen von 32, 40 und 46 Zoll (81, 102 und 117 Zentimetern) und den Geräten der 8000er Serie mit 37, 40, 46 und 52 Zoll (94, 102, 117 und 132 Zentimetern) auf den Markt kommen.
Philips erwartet, dass ähnlich wie bei HDTV-Filmen und HD Ready-Fernsehern das Interesse an 3-D-TV wachsen wird, sobald entsprechende Inhalte verfügbar sind. Genau so, wie die Verbraucher 2-D-Inhalte auf unterschiedliche Weise genießen könnten, werde dies auch für 3-D gelten. Die Beliebtheit der 3-D-Versionen von Kinofilmen und den ersten 3-D-TV-Ausstrahlungen deuteten darauf hin, dass ein Interesse an entsprechenden Angeboten bestehe. Diese Nachfrage wird laut Philips im Verlauf der nächsten Jahre langsam zunehmen.
Durch das optionale 3-D-Upgrade-Pakete müssen Kunden laut Hersteller heute keinen Aufpreis für eine Technologie zahlen, die sie (noch) nicht interessiert. Alle diejenigen, die das 3-D-Kinoerlebnis zu Hause erleben wollten, könnten gemeinsam mit dem Full HD 3-D Ready-TV ein Upgrade-Paket kaufen oder dies auch nachträglich erwerben, wenn das Angebot an 3D-Inhalten größer geworden sei. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com