
London – Der koreanische Elektronikhersteller LG Electronics will im Mai seinen ersten passiven 3-D-Fernseher auf den Markt bringen. Der LG LD950 hat einen 47-Zoll-Bildschirm und funktioniert mit passiven 3-D-Brillen.
LG will im Mai seinen ersten passiven 3-D-Fernseher auf den europäischen Markt bringen. Das Gerät setzt im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten nicht auf aktive Shutterbrillen sondern auf polarisierte Brillen, die passiv arbeiten, also keinen Strom benötigen. Der 47-Zoll-Fernseher soll nach britischen Medienberichten zuerst in Großbritannien in die Läden kommen und kompatibel zu Blu-ray-Playern und den 3-D-Angeboten von BSkyB und Virgin sein.
Im Lieferumfang des Gerätes sollen vier passive 3-D-Brillen sein. Jede weitere Brille soll nur etwa ein Pfund kosten. Das ist bedeutend billiger als aktive Shutterbrillen, die im Durchschnitt umgerechnet 100 Euro kosten. Bei der Passiv-Technologie wird das Videomaterial mittels Overlay-Filter halbiert und jeweils ein Stück ans linke, das andere ans rechte Auge geschickt. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die LG-Fernseher der Modellreihe LD920, die BSkyB für seine ersten 3-D-Übertragungen von Fußballspielen in britischen Sportpubs eingesetzt hat.
Das Gerät kann aber auch herkömmlichesHDTV wiedergeben. Der LD 950 ist mit Trumotion 200 Hz, Intelligent Sensor und HDMI 1.4 3D ausgestattet. Der Fernseher kommt im Mai erst einmal nach Großbritannien. Wann ein Verkauf auf dem europäischen Festland geplant ist steht noch nicht fest. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com