
Panasonic hat Befürchtungen zurückgewiesen, wonach die Produktion von TV-Geräten der Marke Viera eingestellt werden könnte. Diese waren nach Medienberichten um eine Ausgliederung bestimmter Geschäftsbereiche in Nordamerika aufgekommen. Besonders in Deutschland sei die TV-Sparte erfolgreich.
Der japanische Elektronikriese Panasonic hat Befürchtungen, die Produktion der Viera-TVs könne eingestellt werden, eine Absage erteilt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, sei durch einige Medienberichte in den vergangenen Tagen der Eindruck entstanden, Panasonic plane die TV-Produktion einzustellen. Dies sei jedoch nicht zutreffend, vielmehr würde man in Nordamerika den Vertrieb von TV-Geräten der Marke Sanyo in den Filialen der Handelskette Walmart an Funai abtreten.
Die Produktion der Viera-TVs würde man jedoch wie bisher fortführen, stellte Panasonic klar. Ängsten von Kunden, wonach es in Deutschland künftig keine Panasonic-TVs mehr zu kaufen gäbe, erteilte Armando Romagnolo, Marketing Director Consumer Electronics bei Panasonic Deutschland, eine klare Absage: „Das Geschäft mit Panasonic-Viera-TVs in Deutschland ist profitabel. Es gibt weder Anlass noch Überlegungen, sich von diesem erfolgreichen Geschäft zu trennen.“
Aktuell halte Panasonic auf dem deutschen TV-Markt einen starken zweiten Platz. Dank neuer Produkte, die im September auf der IFA vorgestellt wurden, möchte man diese Position in Zukunft weiter festigen. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com