
Panasonic hat einen neuen 65 Zoll großen 3D-Plasmabildschirm für den Heimkinobereich vorgestellt. Das erste Modell der neuen VX300-Serie will sich mit schneller Display-Ansteuerung und Professional Quality Engine von der Konkurrenz absetzen.
Während die optimierte Ansteuerungselektronik dem 3D-Bild zugute kommen soll, verspricht der Hersteller mit der Professional Quality Engine eine Verbesserung der Farbdarstellung und eine gesteigerte Auflösung der Farbverläufe. Plasma-typisch soll der TH-65VX300E vor allem in dunkleren Umgebungen seine Qualitäten offenbaren.
Das neue Modell bietet den Käufern verschiedene Möglichkeiten zur Bildverbesserung, beispielsweise fünf Farbprofile, die per Colour Gamut ausgewählt werden können. Außerdem können Nutzer den RGB-Farbbereich benutzerspezifisch anpassen. Des Weiteren dürfen Cineasten mittels fünf Gammakurven den Gammawert verändern und Einstellungen für den Weißabgleich vornehmen. Die individuellen Konfigurationen können mit einem eigenen Namen versehen und gespeichert werden.
Zusätzlich steht eine simultane Farbkorrektur zur Verfügung, bei welcher der linke und rechte Kanal eines 3D-Bildes gleichzeitig angezeigt werden kann. Der Wave Form-Monitor stellt die Wellenform des eingehenden Videosignals (analog oder digital) grafisch mittels einer Amplitude im Verhältnis zur Zeit dar. Diese Funktion hilft die Qualität eines anliegenden Videosignals zu beurteilen und gegebenenfalls zu optimieren. In Echtzeit-3D können Anwender so Videosignale und Videosignal-Differenzen von 3D-Kamera-Einspeisungen kontrollieren.
Der neue 65-Zoll-Fernseher TH-65VX300ER soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. [rh]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com