
Panasonic will im 4K-Bereich mitmischen und bringt bereits im März einen ersten Blu-ray Player mit Upscalling-Funktion auf den Markt. Doch auch für das Hochrechnen von SD-Inhalten auf Full-HD-Auflösung, etwa bei VoD-Inhalten, soll der DMP-BDT335 ein geeigneter Kandidat sein.
Bereits im März 2013 will Panasonic im Segment der Premium-Blu-ray Player neu angreifen. Im Rahmen einer Convention in Nizza stellte der japanische Hersteller sein Lineup für 2013 vor, darunter auch den DMP-BDT335, der mit 4K-Upscaling sowie 3D-Darstellung punkten soll. Damit soll das neue Top-Gerät als Zuspieler für die Displays und TVs mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte, auch als Ultra-HD-Auflösung bezeichnet) dienen.
Beim Design des neuen Players setzt Panasonic auf klare, prismenhafte Konturen und eine edle Frontpartie. Das wahre Potential des DMP-BDT335 befindet sich jedoch im inneren des Gehäuses. So soll das Gerät als eines der ersten auf dem Markt die Hochrechnung von Full-HD-Bilder auf 4K-Niveau unterstützen. Darüber hinaus soll der Blu-ray Player auch Video-on-Demand-Angebote aus dem Netz, die nur in SD-Qualität verfügbar sind, auf Full-HD hochskalieren. Laut Panasonic würden davon vor allem die Nutzer profitieren, deren Internetverbindung für HD-Streaming zu langsam ist.
Auch die Konvertierung von 2D zu 3D beherrscht der DMP-BDT335 sowohl für Blu-rays, als auch für DVD-Filme und Inhalte des Smart-TV-Portals Viera Connect. Eine Controller-Funktion bietet zudem die Möglichkeit, die Stärke des 3D-Effekts direkt am Player einzustellen. Der DMP-BDT335 verfügt über zwei HDMI-Ausgänge. Während der erste dabei natürlich für den Anschluss an TV-Gerät oder Display vorgesehen ist, kann der Player über die zweite Schnittstelle mit einem AV-Receiver verbunden werden. Laut Panasonic soll so vermieden werden, dass das HD-Audio-Signal unter Störungen und Interferenzen durch das Video-Signal leiden muss. Audio-Dateien kann das Gerät laut Hersteller direkt von einer angeschlossenen USB-Festplatte wiedergeben. Dabei unterstützt der Blu-ray Player auch FLAC (Free Lossless Audio Codec).
Neben dem Spietzenmodell DMP-BDT335 wird Panasonic im März auch drei weitere Blu-ray Player neu auf den Markt bringen. Die Modelle DMP-BDT234 (schwarz) und DMP-BDT235 (silberfarben) sollen dabei bis auf das 4K-Upscalling und den zweiten HDMI-Ausgang eine weitgehend ähnliche Ausstattung wie der DMP-BDT335 bieten. Als neue Einstiegsgeräte ins Produktsegment der 3D-Blu-ray Player stellt der Hersteller die Geräte DMP-BDT130 (schwarz) und DMP-BDT131 (silberfarben) vor. Mit dem DMP-BD79 steht zudem ein neuer 2D-Blu-ray Player in den Startlöchern.
Den Preis für das Spitzengerät DMP-BDT335 gibt Panasonic mit 249,- Euro (UVP) an. Die Geräte DMP-BDT234 und DMP-BDT235 sollen ab 169,- Euro (UVP) erhältlich sein. Den Einstieg in die 3D-Welt lässt sich Panasonic mit den Modellen DMP-BDT130 und DMP-BDT131 139,- Euro (UVP) kosten. Der 2D-Player DMP-BD79 soll ab 99,- Euro (UVP) verfügbar sein. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com