
Hamburg – Panasonic hat seinen ersten DVD/Festplattenrekorder mit integriertem Kombi-Tuner für DVB-T, DVB-C und analogen Kabelanschluss vorgestellt. Der DMR-EX93C kommt Ende Juni nach Deutschland.
Der DMR-EX93C bietet als erster Panasonic Rekorder einen integrierten Kombi-Tuner für DVB-T, DVB-C und analogen Kabelanschluss. Eine CI/CI Plus-Schnittstelle gewährleistet mit einem optionalen CA-Modul (Conditional Access Modul) und entsprechender Smart-Card den Empfang von Pay-TV-Kanälen.
Der DMR-EX93C ist mit einem Super-Multiformat-Laufwerk für DVDs und CDs und einer integrierten 250 Gigabyte Festplatte ausgestattet. Das Gerät kann auf DVD-RAM, DVD-RW, -R, -R(DL), +RW, +R, +R(DL) aufnehmen und kann alle gängigen DVD- und CD-Formate sowie JPEG, MP3-, WMA- und DivX-Daten abspielen. Ein SD/SDHC-Kartenslot sowie ein USB-Anschluss garantieren die komfortable Vernetzung mit anderen Medien, die Musik-Jukebox-Funktion rundet die überragende Funktionsvielfalt ab.
Die integrierte Festplatte mit einer Kapazität von 250 GB kann im EP-Modus bis zu 441 Stunden Fernsehprogramm aufzeichnen. Der DMR-EX93C garantiert laut Hersteller schon im LP-Modus mit 221 Stunden Aufnahmekapazität eine horizontale Auflösung von 500 Linien und damit DVD-Qualität. Ein integrierter Upscaler bis 1 080p rechnet herkömmliches Material auf nahezu HD-Qualität hoch und gibt es über eine HDMI-Schnittstelle weiter.
Durch Viera Link in der neuesten Version HDAVI 5 können Besitzer eines Viera TVs den Rekorder mit der TV-Fernbedienungsteuern. Dafür muss das Gerät per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden sein.
Der DVD-Festplatten-Rekorder DMR-EX93C ist ab Ende Juni 2010 für 499 Euro (UVP) in Silber (DMR-EX93CEGS) oder Schwarz (DMR-EX93CEGK) erhältlich. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com