Panasonic bringt PX80-Plasmas im März

0
39
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Hamburg – Panasonic wird seine neue Viera PX80-Serie ab März 2008 in Deutschland anbieten. Die Panel der elften Generation sind jetzt noch robuster, außerdem will der Plasma-Marktführer mit Weiterentwicklungen bei den Bildtechnologien punkten. Serienmäßig ist jetzt auch ein DVB-T-Tuner an Bord.

Den natürlichen Kontrast für die Panels der nunmehr elften Generation gibt Panasonic mit 15 000:1 an. Das 42 Zoll Modell verfügt über eine Auflösung von 1 024 x 768 Bildpunkten, der 37-Zoller gibt das Bild mit 1 024 x 720 Pixel wieder.

Die neue V-Real 3 Signalverarbeitungstechnologie soll für noch vielfältigere Farben und höhere Detailgenauigkeit sorgen. Unliebsame Nachzieheffekte, die bei schnellen Bewegungen auftreten, werden von der neuen 100Hz Double Scan Technologie unterdrückt. Sowohl der 42-Zoller als auch das 37-Zoll-Gerät sind mit drei HDMI-Anschlüssen ausgestattet, die 24p-Signale entgegennehmen und darstellen können.

Für den Klang sorgen Lautsprecher mit 20 Watt Ausgangsleistung. Der Zuschauer kann dabei zwischen einem Musik- oder Sprachmodus wählen. Eine weitere Vereinfachung in der Bedienung soll die dritte Generation der Viera Link Technologie (HDAVI 3) ermöglichen. Außerdem verfügen die Geräte über den neuen Eco-Mode sowie eine erhöhte Lebensdauer von bis zu 100 000 Stunden. Bei einer täglichen Sehdauer von acht Stunden entspricht das 34 Jahren TV-Nutzung. Dank des integrierten SDHC-Kartenlesers lassen sich zudem Digitalfotos auf den Fernseher darstellen.
 
Die Panasonic Plasma Fernseher TH-42PX80 und TH-37PX80 sind voraussichtlich ab März 2008 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen derzeit noch nicht fest. [lf]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum