
Smart TVs zu attraktiven Preisen möchte Panasonic mit den neuen Serien ASW604 und ASW504 anbieten. Punkten will der Hersteller dabei mit einem optimierten Smart-TV-Erlebnis, erweiterten Empfangsmöglichkeiten und neuen Funktionen wie Remote Sharing.
Die ASW504-Serie wird in klassischem Schwarz angeboten, während die ASW604-Serie in modernem Silky White ihre Käufer finden soll. Verfügbar sind die TVs in Größen zwischen 24 und 50 Zoll (ASW504-Serie) sowie in 32, 39, 42 und 50 Zoll (ASW604-Serie). Dank Backlight Blinking kommen die TVs auf eine Bildwiederholrate auf 100-Hz-Niveau. Für den Empfang sorgt ein Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T/T2. Neu ist die serienmäßige Ausstattung der ASW504-Geräte mit einem Sat-IP-Client. Dieser erlaubt die Nutzung des Sat-IP-Protokolls ohne einen externen Receiver. Konkret bedeutet es, dass die neuen Panasonic-TVs ins Heimnetzwerk eingespeiste Fernsehsignale decodieren können.
Aufnahmen ermöglichen die neuen Panasonic-Geräte über USB-Recording. Somit lassen sich Sendungen auf eine extern angeschlossene Festplatte aufzeichnen und von dort wieder abrufen. Weitere Inhalte holen sich die Fernseher bei einer bestehenden Internetverbindung über HbbTV. Mittels Knopfdruck erhalten die Zuschauer somit direkten Zugriff auf Sendermediatheken und andere Inhalte.
Zusätzlich können die Zuschauer mit den Geräten der Serien ASW604 und ASW504 auch auf Apps und Webbrowser zugreifen. Fotos, Videos und Musik lassen sich per WLAN aus dem heimischen Netzwerk ebenfalls auf den TV streamen. Per Swipe & Share lassen sich zudem zu Hause auch Inhalte von Smartphone oder Tablet auf den Fernseher senden. Dank der neuen Remote-Sharing-Funktion funktioniert dies nun auch von Unterwegs aus. Dazu werden die Inhalte in der Panasonic-Cloud gespeichert und können von da aus auf jedem angemeldeten Panasonic-Gerät angezeigt werden.
Der Startbildschirm MyHoneScreen wurde im Vergleich zum Vorjahr nochmals optimiert. Dieser lässt sich nach den eigenen Vorlieben personalisieren. Über eine neue Online-Bibliothek erhält der Zuschauer Zugriff auf verschiedene Inhalte. Zudem stehen zahlreiche Designs rund um die Themenwelten Fußball, Twitter, Spiele, Facebook oder Youtube zum Download bereit. Die Funktion MyStream erfasst auf Wunsch die Sehgewohnheiten des Zuschauers und schlägt diesem anschließend Sendungen vor. Unverbindliche Preisempfehlungen für die Geräte:
TX-50ASW504, UVP 849 Euro
TX-42ASW504, UVP 649 Euro
TX-39ASW504, UVP 599 Euro
TX-32ASW504, UVP 449 Euro
TX-24ASW504, UVP 419 Euro
TX-42ASW604W, UVP 849 Euro
TX-39ASW604W, UVP 749 Euro
TX-32ASW604W, UVP 579 Euro
Den bereits seit einigen Wochen erhältlichen TX-50ASW604 bietet übrigens der Online-Händler Amazon am heutigen Freitag als TV-Deal des Tages für 849 Euro an. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com