Sky-Programmchef: Ultra HD hat Potential zum neuen Standard
Für den deutschen Pay-TV-Anbeiter Sky scheint die Zukunft des Fernsehens in Bildern mit vierfacher Full-HD-Auflösung zu liegen. Programmchef Gary Davey glaubt dabei fest daran, dass Ultra HD zum neuen Standard werden kann. Bereits fünf Jahre nach dem Start eines eigenen Sky-4K-Kanals könnte laut Davey die Hälfte aller aktuellen HD-Sender, die der Anbieter im Portfolio hat, Ultra-HD-Material senden.
Anga Com: Polytron stellt Kopfstelle mit CI-Schnittstellen vor
Auf der Anga Com, die vom 4. bis zum 6. Juni in Köln stattfindet, stellt der Empfangsspezialist Polytron in diesem Jahr besonders seine Qam-Kopfstellen in den Mittelpunkt. Unter anderem wird dabei das neue Modell Qam 4 CI vorgestellt, das dank vorhandener CI-Schnittstellen in der Lage ist, verschlüsselte Signale zu decodieren.
Neue Full-HD-Fernseher der Marke ok. zum Budget-Preis
Mit den neuen Flachbild-TVs der hauseigenen Markte ok. zielt Media-Saturn vor allem auf Preisbewusste Kunden. Die günstigen Geräte in Bildschirmgrößen zwischen 31,5 und 39 Zoll sollen zwischen 300 und 450 Euro kosten. Auf einige Features muss bei diesen Preisen allerdings verzichtet werden.
Marktforscher: Windows 8 hat versagt
Der PC-Markt steckt in der Krise: Schon seit geraumer Zeit brechen die Verkaufszahlen immer weiter ein. Eigentlich sollte Windows 8 die ersehnte Wende bringen, doch das neue Betriebssystem von Windows hat versagt, so das harte Urteil der Marktforscher von IDC.
DF-Umfrage: Jeder Zweite hält mobiles Fernsehen für überflüssig
Mobiles Fernsehen wird dank Smartphones und Tablets immer interessanter. Dass viele dennoch lieber vor dem heimischen Flatscreen das TV-Programmverfolgen, zeigt unsere aktuelle Umfrage.
Metz: Neue Merio-Serie ab sofort auch in 42 und 47 Zoll
Der Zinndorfer Hersteller Metz erweitert seine neue Merio-Serie um zwei TV-Geräte in den Bildschirmgrößen 42 Zoll und 47 Zoll. Die flachen Geräte sollen Metz-typisch nicht nur beim Bild punkten, sondern auch in Punkto Sound, Medienwiedergabe und Empfang höchsten Ansprüchen genügen.
Sony: 4K-Fernseher für unter 4000 Euro?
In den USA plant Sony den 4K-Fernseher XBR-55X900A noch in diesem Frühjahr für 4999 Dollar in den Handel zu bringen. Bei derzeitigem Umrechnungskurs würde der Preis in Europa damit unter 4000 Euro liegen. Für TV-Geräte mit 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Auflösung rückt ein breiterer Markt damit in Sichtweite.
Sony will erste 4K-Mediaplayer im Sommer 2013 ausliefern
Sony hat in Las Vegas den ersten Mediaplayer für 4K-Videoinhalte vorgestellt. Das Gerät, auf dem bereits zehn Filme in nativer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln vorinstalliert sind, soll in den USA bereits ab Sommer 2013 erhältlich sein. Neu vorgestellte TVs mit Ultra-HD-Auflösung rücken preislich zudem deutlich näher an den Massenmarkt als bisher.
Benq stellt neue 16:10-Projektoren vor
Mit seinen neuesten DLP-Projektoren will Benq vor allem zwei potente Geräte für Präsentationen anbieten. Doch auch andere Quellen wie Blu-ray Player oder Spielekonsolen eignen sich dank 3D-Unterstützung als Bildquellen für den MW663 und den MW721.
Schuldentilgung: Sharp darf weitere Aktien ausgeben
Nachdem es geschäftlich eine Zeit lang nicht besonders gut für Sharp lief, arbeitet man bei den Japanern derzeit offenbar intensiv an Plänen zur Tilgung der Schuldenlast von rund 200 Milliarden Yen. Helfen soll die Ausgabe neuer Aktien. Im Geschäft mit Displays wird durch eine Deal mit Samsung zudem ein starkes Wachstum erwartet, das ebenfalls zur Schuldentilgung beitragen soll.