Panasonic TX-47ASW804 im Profitest
Panasonics ASW754-Serie verfügt zwar über eine Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, die kontraststeigernde Local-Dimming-Funktion wurde jedoch nicht implementiert. Die ASW804-Reihe kostet in der 47-Zoll-Variante 200 Euro mehr, kann aber die LEDs in Zonen eingeteilt ansteuern und so knackigere Bilder erzeugen. Haben wir es hier mit einem würdigen Nachfolger der im letzten Jahr hochgelobten WTW60-Serie zu tun?
Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro
Android wird als TV-Plattform immer attraktiver. Mit dem Qviart Undro kommt nun ein neuer Satellitenreceiver auf Android-Basis nach Deutschland, dessen Ausstattung für viele Smart-TV-Fans interessant sein könnte.
Loewe meldet sich zurück
Loewe stand 2014 kurz vor der Insolvenz, wurde von Investoren gerettet und hat den Neustart gewagt: Mit Ultra-HD soll der Erfolg zurückkommen. Der Connect 55 UHD wurde als erster der neuen Loewe-Fernseher von uns getestet. Comeback geglückt?
SATELLIT 02/2015: Die Heftvorstellung im Video
Digitalreceiver gibt es in allen Größen und Preisklassen. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SATELLIT: EMPFANG + TECHNIK werden die neuesten Einstiegsgeräte für den hochauflösenden Satellitenempfang vorgestellt. Im DF-Talk erklären Herausgeber Florian Pötzsch und Chefredakteur Ricardo Petzold, auf welche Themen sich die Leser sonst noch im neuen Heft freuen dürfen.
Titannit ab sofort 14 Tage kostenlos verfügbar
Ab Freitag stellt Titannit eine kostenlose Version des Titan Image für Linux Receiver zur Verfügung. Die Software kann 14 tage lang gratis getestet werden.
FritzOS 6.21 verbessert LTE-Leistung von Fritzboxen
Der Anbieter AVM verbessert die Performance seiner LTE-Router Frotzbox 6840 LTE, 6842 LTE und 6810 LTE dank der neuen Software FritzOS 6.21. Mit dem Update soll die Qualität von LTE-Anschlüssen an DSL- und Kabelinternet angeglichen werden.
Datenkrake Samsung? Ja, aber…
Samsung-Fernseher hören mit, leiten persönliche Informationen an Dritte weiter und das auch noch unverschlüsselt? Samsung leistet sich gerade einige Fettnäpfchen und blickt man in die Datenschutzrichtlinien, könnte man es mit der Angst bekommen. Es stellen sich allerdings zwei Fragen: Wen überrascht das? Und warum steht ausgerechnet Samsung am Pranger?
Mehr Pixel? Bessere Pixel!
Ultra-HD ist genug, bzw. nicht mehr genug. Nachdem alle großen TV-Hersteller auf den UHD-Zug aufgesprungen sind, geht es 2015 darum, das Beste aus den Pixeln herauszuholen. Samsungs Lösung heißt dabei etwa SUHD. Für den Verbraucher bedeuten die neuen Modellgenerationen Schnäppchenpreise für die Fernseher aus dem Vorjahr.
Video Grabber von Auna wandelt analog in digital
Der Video Grabber von Auna greift sich altes VHS- und Aufnahmematerial und macht es fit für das digitale Zeitalter. Zahlreiche Anschlüsse ermöglichen eine vielseitige Verwendung des handlichen Gerätes.
Lausch-Angriff: Samsung verschickt Sprachaufnahmen uncodiert
Der Wirbel um mithörende Smart TVs von Samsung hört nicht auf, denn offenbar können die Geräte Gespräche nicht nur mitschneiden, sondern verschicken die Aufnahmen auch noch unverschlüsselt an den Übersetzer.